Kakadu-Zwergbuntbarsch
(Apistogramma
cacatuoides)
|
|
Herkunft:
Der Kakadu-Zwergbuntbarsch stammt aus Südamerika aus dem
Amazonasbecken.
|
Haltungsbedingungen:
Der Kakadu-Zwergbuntbarsch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser,
das schwach sauer ist. Im Becken sollten genügend
Versteckmöglichkeiten und ein feiner Bodengrund vorhanden sein.
Die Temperatur sollte um die 25°C liegen. Da der Fisch sehr
schwimmfreudig ist, sollte die Beckengrösse nicht unter 100cm
liegen. In kleinen Becken sollte der Kakaduzwergbuntbarsch paarweise
gehalten werden. In grösseren Becken kann ein Männchen mit
mehreren Weibchen gehalten werden. Die Art ist sehr empflindlich
gegenüber Wasserverschmutzung und Medikamenten. Daher sollte auf
eine gute Wasserqualität geachtet werden.
|
Zucht
/
Geschlechtsunterschiede:
Männchen und Weibchen sind einfach
voneinander zu unterscheiden. Die Männchen sind deutlich
grösser und fabenprächtiger als die Weibchen. Vor dem
Ablaichen und während der Brutpflege färbt sich das Weibchen
stark gelb. Abgelaicht wird an Steinen und in Bruthöhlen. Das
Weibchen bewacht das Gelege und die Jungfische, das Männchen
bewacht derzeit das Gesamtrevier.
|
Sonstiges:
Das Männchen erreicht eine Grösse von etwa 8cm, das Weibchen
von ca. 5cm. Der Kakadu-Zwergbuntbarsch ist grundsätzlich
friedlich. Nur während der Brutpflege wird das Revier notfalls
auch
etwas agressiver verteidigt. Kleine Fische wie z.B. neugeborene Guppies
werden
als Futter angesehen und gejagt. Ansonten frisst der
Kakadu-Zwergbuntbarsch
Lebendfutter aller Art, auch gefrorenes Lebendfutter wird gerne
angenommen.
Nach Gewöhnung frisst er auch Flockenfutter.
|